Gesundheit A-Z
Reanimation
Wiederbelebungalle Maßnahmen, die unverzüglich einzuleiten sind bei einem Herz-Kreislauf- und Atemstillstand; dazu gehören Herzmassage, Mund-zu-Mund- oder -Nase-Beatmung, bis eine endotracheale Intubation möglich ist und elektrische Defibrillation. Die häufigste Ursache des Herzstillstands ist Kammerflimmern, das oft mit einer raschen Defibrillation behoben werden kann. Die wiederbelebenden Maßnahmen müssen unverzüglich beginnen, um einen durch Sauerstoffmangel bedingten, bleibender Hirnschaden zu vermeiden. Eine von Laien durchgeführte Reanimation sollte nach den Regeln der ABC-Maßnahmen durchgeführt werden.

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...