Lexikon

Murdoch

Image
Copyright Issues
Murdoch, Rupert
Rupert Murdoch
Rupert Keith, US-amerikanischer Medienunternehmer australischer Herkunft, * 11. 3. 1931 Melbourne; übernahm 1952 den väterlichen Verlag in Adelaide und erweiterte ihn zu einem internationalen Medienkonzern; erwarb seit Ende der 1960er Jahre in Großbritannien, den USA, Hongkong und Südostasien zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften, u. a. 1981 die Londoner „Times“ und „Sunday Times“ sowie 1987 „The Herald Weekly Times“. Mitte der 1980er Jahre kaufte Murdoch die Hollywood-Filmgesellschaft „20th Century Fox“ und beteiligte sich an mehreren US-amerikanischen und britischen Fernsehanstalten; unternahm einige, wenig erfolgreiche Versuche, in der deutschen Medienlandschaft Fuß zu fassen; er hält Anteile am Bezahlsender Premiere und übernahm 2000 den Fernsehsender TM3 (seit 2001 9Live). Sein Onlinegeschäft baute Murdoch 2005 mit dem Kauf der Sozialnetzwerk-Website MySpace aus. 2007 erweiterte er seinen Medienkonzern News Corporation Limited durch den Erwerb des Dow-Jones-Konzerns.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de