Lexikon

Montreux Jazz Festival

1967 vom damaligen Direktor des Fremdenverkehrsbüros in Montreux, Claude Nobs, gegründetes Jazz-Festival am Genfer See; entwickelte sich von einer dreitägigen Veranstaltung im Juli zu einem mittlerweile zwei Wochen dauernden Konzertereignis, dessen musikalische Bandbreite auch Pop, Rock, Folk und Weltmusik umfasst. Neben Jazzmusikern wie Ella Fitzgerald, Lionel Hampton, Art Blakey und Keith Jarrett traten daher auch Künstler wie Leonard Cohen, Marianne Faithfull, Carlos Santana oder Johnny Cash auf. Die Rockgruppe Deep Purple setzte dem Festival 1972 mit dem Song „Smoke On The Water“ ein Denkmal.
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon