Lexikon

Hampton

[
ˈhæmptən
]
Hampton, Lionel
Lionel Hampton
Hampton, Lionel (links) und Billie Holiday
Lionel, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Vibraphonist und Bandleader, * 12. 4. 1914 Louisville, Ky.,  31. 8. 2002 New York; seit Mitte der 1930er Jahre einer der Großen des Jazz, in der Swing-Periode vor allem Vibraphonist (19361940 u. a. im Benny Goodman Quartett sowie in dessen Orchester; ab 1940 mit eigenen Bigbands), am bedeutendsten als Schlagzeuger, aber auch ein eigenwilliger Pianist und Sänger; Veröffentlichungen: „Midnight Sun“ 1946; „Hamp and Getz“ 1955; „As Time Goes By“ 1978.
Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon