Gesundheit A-Z
Condylus
Kondylus, das Knochenende mit dem Gelenkkopf. Ausgeprägte Condylen besitzt z. B. der Oberschenkelknochen (Femur), sie lassen sich im Bereich des Knies tasten. Die Verdickung am Knochenende besteht aus dem inneren (Condylus medialis) und dem äußeren (Condylus lateralis) Condylus. An den Condylen des Femurs setzen die Außenbänder des Kniegelenks an und ziehen zu Schien- und Wadenbein.

Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...