Lexikon

Franklin

Benjamin, US-amerikanischer Politiker, Schriftsteller und Naturforscher, * 17. 1. 1706 Boston,  17. 4. 1790 Philadelphia; führend in der Unabhängigkeitsbewegung; arbeitete an der Unabhängigkeitserklärung und an der Verfassung der USA mit. 17531775 war Franklin Generalpostmeister der englischen Kolonien in Nordamerika, 17761785 Gesandter in Paris; er brachte das Bündnis mit Frankreich zustande. Franklin gewann Weltruhm durch seine Forschungen in der Elektrizitätslehre (Erfinder des Blitzableiters). Als Schriftsteller (Almanache, Essays, Autobiografie) gilt er als Repräsentant des amerikanischen Wirklichkeitssinnes.
Franklin, Benjamin
Benjamin Franklin
Alle Menschen sind gleich geschaffen
Alle Menschen sind gleich geschaffen
Benjamin Franklin beteiligte sich an der Ausarbeitung der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, die am 4. Juli 1776 in Philadelphia von den Delegierten der 13 vereinigten Staaten von Amerika, den vormaligen britischen Kolonien, einstimmig verabschiedet wurde und erstmals programmatisch den Katalog der Menschenrechte formulierte (Auszüge:)

Wenn es im Verlaufe der Menschheitsgeschichte für ein Volk notwendig wird, die Bande zu lösen, die es mit einem anderen verbunden haben, und eine getrennte und gleichberechtigte Stellung unter den Mächten der Erde einzunehmen, zu der sie die Rechte der Natur und Gott der Natur ermächtigen, dann erfordert die sich ziemende Rücksicht auf die Meinungen der Menschheit, dass es die Gründe erklärt, die es zur Trennung getrieben haben...

Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: Dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen, unveräußerlichen Rechten begabt sind; dass dazu Leben, Freiheit und Streben nach Glück gehören; dass zur Sicherung dieser Rechte Regierungen unter den Menschen eingerichtet werden, die ihre rechtmäßige Macht aus der Zustimmung der Regierten herleiten; dass, wenn irgendeine Regierungsform sich für diese Zwecke als schädlich erweist, es das Recht des Volkes ist, sie zu ändern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einzusetzen und sie auf solchen Grundsätzen aufzubauen und ihre Gewalten in der Form zu organisieren, wie es zur Gewährleistung ihrer Sicherheit und ihres Glücks geboten zu sein scheint ...
Wenn eine lange Kette von Missbräuchen und Anmaßungen, stets das gleiche Ziel verfolgend, die Absicht enthüllt, ein Volk unter den unbeschränkten Despotismus zu beugen, so ist es das Recht, ist es seine Pflicht, eine solche Herrschaft abzuschütteln und sich neue Bürgschaften für seine zukünftige Sicherheit zu schaffen. Solcher Art ist das geduldige Leiden dieser Kolonien gewesen, und so zwingt sie jetzt die Notwendigkeit, ihr früheres Regierungssystem zu ändern. Die Geschichte des jetzigen Königs von Großbritannien ist eine Geschichte wiederholter Beleidigungen und Anmaßungen, die alle die Errichtung einer absolutistischen Tyrannei über diese Staaten zum unmittelbaren Ziel hatten ...
Im Namen und in Vollmacht des guten Volkes dieser Kolonien geben wir feierlich bekannt und erklären, dass diese Vereinigten Kolonien sind und von Rechts wegen sein sollen freie und unabhängige Staaten, dass sie von jeder Untertanenpflicht gegen gegen die britische Krone befreit sind und dass jeder politische Zusammenhang zwischen ihnen und dem Staate Großbritannien völlig gelöst ist und sein soll, und dass sie als freie und unabhängige Staaten die volle Macht besitzen ... Im festen Vertrauen auf den Schutz der göttlichen Vorsehung, verpfänden wir gegenseitig unser Leben, unser Gut und unsere heilige Ehre.
Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon