Es klingt vielleicht überraschend: 08/15 ist der Ausdruck für ein altes Maschinengewehr, das 1908 entworfen wurde und im 1. Weltkrieg als LMG 08/15 zum Einsatz kam. Im Laufe der Krieges wurden die Zahlen zu einer Metapher für den geistlosen, militärischen Drill.
Das geflügelte Wort, das für etwas Alltägliches und Unoriginelles steht, fand größere Verbreitung, als der Schriftsteller Hans Helmut Kirst (1914-1989) seine Weltkriegs-Romantrilogie »08/15« Mitte der 1950er Jahre herausgab.