Gesundheit A-Z
Striae
Streifen, z. B. die Markstrahlen der Niere, die Fasern des Hörnervs oder Hautstreifen (Striae cutis atrophicae), die durch eine Überdehnung der Haut entstehen, anfangs bläulich rot und später gelblich weiß sind. Diese Hautstreifen treten oft im Zusammenhang mit einer Cortisonbehandlung auf, z. B. beim Cushing-Syndrom, aber auch bei Fettleibigkeit sowie in der Schwangerschaft (Schwangerschaftsstreifen) und in der Pubertät.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 18.10.2024
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Fisch statt Kuh
Die bewegte Erde
Der große Sprung
Menschen zum Mond