Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elevation
Ele|va|ti|on 1.
Erhöhung, Empor–, Aufheben
2.
〈kath. Messe〉
Emporheben von Hostie und Kelch durch den Priester (bei der Wandlung und am Schluss des Kanons)
3.
Höhe eines Gestirns über dem Horizont
4.
Neigungswinkel eines Geschützrohres zur Horizontalebene
[zu
lat.
elevare
„hochheben“]
Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...