Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elevation
Ele|va|ti|on 1.
Erhöhung, Empor–, Aufheben
2.
〈kath. Messe〉
Emporheben von Hostie und Kelch durch den Priester (bei der Wandlung und am Schluss des Kanons)
3.
Höhe eines Gestirns über dem Horizont
4.
Neigungswinkel eines Geschützrohres zur Horizontalebene
[zu
lat.
elevare
„hochheben“]
Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Ein buntes Plastik-Meer
Gewitzte Gebäudehüllen
Auf zu neuen Ufern
Erzrausch am Meeresgrund