Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elevation
Ele|va|ti|on 1.
Erhöhung, Empor–, Aufheben
2.
〈kath. Messe〉
Emporheben von Hostie und Kelch durch den Priester (bei der Wandlung und am Schluss des Kanons)
3.
Höhe eines Gestirns über dem Horizont
4.
Neigungswinkel eines Geschützrohres zur Horizontalebene
[zu
lat.
elevare
„hochheben“]
Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...