Wahrig Herkunftswörterbuch
Muskete
früher:
großkalibriges Gewehr
♦
aus
frz.
mousquet, aus ital.
moschetto in ders. Bed.; die ältere Bedeutung von ital.
moschetto ist „Sperber“ (heute ital.
moscardo, eigtl. „kleine Fliege“, zu ital.
mosca „Fliege“, wegen der gesprenkelten Brustfedern des Vogels); Übertragungen von Vogelnamen auf Geschütze kamen früher hier und da vor (z. B. Falkonett für „Kanone“), wahrscheinlich spielte dabei die Vorstellung des Fliegens, der Schnelligkeit und Treffsicherheit beim Fang eine Rolle
Wissenschaft
Power für die Pumpe
Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...