Lexikon

Der rote Korsar

  • Deutscher Titel: Der rote Korsar
  • Original-Titel: THE CRIMSON PIRATE
  • Land: USA
  • Jahr: 1952
  • Regie: Robert Siodmak
  • Drehbuch: Roland Kibbee
  • Kamera: Otto Heller
  • Schauspieler: Burt Lancaster, Eva Bartok, Nick Cravat, Torin Thatcher
»Der rote Korsar« von Robert Siodmak ist einer der herausragenden Piratenfilme, ein Genre, das Mitte der 50er Jahre ausstirbt.
Burt Lancaster spielt Vallo, den Führer einer Piratentruppe. Er nimmt von einem Baron den Auftrag an, den Rebellenführer
El
Libre zu fangen. Zuvor will er dem Rebellen aber noch 3000 Musketen verkaufen, die er bei dem Überfall auf das Schiff des Barons erbeutet hat. Dann erfährt Vallo, daß El Libre schon gefangen genommen wurde. Er verliebt sich in dessen Tochter Consuela (Eva Bartok), was ihn veranlasst, die Fronten zu wechseln. Schließlich gelingt es Vallo,
El
Libre zu befreien.
Lancaster ist der artistische Part des Vallo auf den Leib geschrieben. Die Darstellung des Korsaren ist die Glanzrolle seiner Karriere, obwohl sie schauspielerisch nicht höchste Ansprüche stellt. Auch an der Regie arbeitete Lancaster mit. Bei vielen Actionszenen gab er den Ton an, und die letzte Schlacht-Sequenz entstand wohl mehr nach seinen als nach den Vorstellungen des Regisseurs Robert Siodmak.
Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Fliegen im Magnetfeld

Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon