Wahrig Fremdwörterlexikon
Kontrapunkt
◆ Kọn|tra|punkt 〈m.; –(e)s, –e; Musik〉
[< mlat. contrapunctum < lat. contra »gegen« + punctus »das Stechen, Stich, Punkt«, dann auch »Note«; eigtl. »das Setzen einer Gegenstimme zur Melodie« (punctus contra punctum »Note gegen Note«)] 1
Kunst, mehrere Stimmen als selbstständige (gegensätzliche) Melodielinien nebeneinanderher zu führen, z. B. in Fuge u. Kanon
2
Gegenstimme
◆
Die Buchstabenfolge kon|tr… kann auch kont|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –trahieren, –tribuieren (→a. subtrahieren, distribuieren).
Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...