Wahrig Herkunftswörterbuch
Eintracht
der Ausdruck wurde im 14. Jh. aus dem Niederdeutschen übernommen und war zunächst in der Rechtssprache als „Vertrag“ geläufig;
nddt.
endraht ist eine Bildung zu endragen „übereinkommen“; das zugehörige Adjektiv einträchtig ist schon seit dem 13. Jh. im deutschen Sprachgebrauch zu findenWissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...
Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...