Wahrig Herkunftswörterbuch
Mensch
mhd.
mensch(e), ahd.
men(n)isco sind substantivierte Formen des zu → Mann in der älteren Bedeutung „Mensch“ gehörenden Adjektivs germ.
*manniska– „menschlich“, das sich auch in altengl.
mennisc und got.
mannisks bezeugen lässt; als Neutrum steht Mensch seit dem 17. Jh. auch als verächtliche Bezeichnung für Dienstboten oder auch Frauen; die Zusammensetzungen Menschenfreund
und Menschenfeind
stammen aus dem 16. Jh. und sind Lehnübersetzungen aus dem Griechischen (philanthropus bzw. misanthropus), während die Bildungen Unmensch
„grausamer Mensch“ und Übermensch
„hochbegabter Mensch“ Rückbildungen aus den zugehörigen Adjektiven unmenschlich und übermenschlich sind; das zugrundeliegende Adjektiv menschlich
wurde aus dem Substantiv abgeleitet und bezeichnet „Eigenschaften, die dem Menschen zugehörig sind“; geht zurück auf mhd.
menschlich, ahd.
mannisclih