Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Relativitätstheorie
Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
von Albert Einstein aufgestellte Theorie über Raum, Zeit, Masse und Energie, in der die Lichtgeschwindigkeit als die höchste für Materie erreichbare Geschwindigkeit angesehen wird und die Masse m und Energie E über die Lichtgeschwindigkeit c in der Beziehung E = mc
2
verbunden sind
Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Genesen, aber nicht gesund
Skurrile Regelfälle
Wandelbares Glas
Wie die Städte leiser werden
Der große Sprung