Gesundheit A-Z
Glioblastom
malignes Gliomsehr schnell und infiltrierend wachsender, bösartiger Hirntumor. Das Glioblastom tritt meist im höheren Lebensalter auf, verursacht Nekrosen und Blutungen im Hirngewebe. Die Tumorzellen sind entdifferenziert, sodass sich nicht zurückverfolgen lässt, aus welcher Art von Zellen der Tumor sich entwickelt hat. Die ersten Symptome bestehen in Bewusstseinsstörungen, epileptischen Anfällen und anderen neurologischen Ausfällen wie Lähmungen oder Sprachstörungen. Die Prognose des Glioblastom ist schlecht.

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...