Vornamenlexikon
Diederike,
althochdeutscher Ursprung, weibliche Form von Diederik bzw. → Dietrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Herrscher«).

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Atom der Biologen
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
Das Harte unterliegt
Im Fluss der Zeit
News der Woche 12.07.2024
Sieg über Rheuma in Reichweite