Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kraweel
Kra|weelLastschiff
[<
ndrl.
karveel
< frz.
caravelle
„kleiner Viermaster“ < port.
caravela
„kleines Schiff mit latein. Segeln“, zu caravo
„antikes Schiff mit kleiner Öffnung“, < lat.
carabus
„aus Flechtwerk bestehender, mit Leder überzogener Kahn“, weitere Herkunft nicht bekannt]
Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Der Versteinerte Wald
RNA macht Raupenfrauen
Auf zu neuen Ufern
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Flug in die Zukunft