Gesundheit A-Z
Pest
schwere bakterielle Infektionskrankheit, deren Erreger, Yersinia pestis, unter Ratten und anderen Nagetieren weit verbreitet ist und vor allem durch Flohbisse auf den Menschen übertragen wird. Im Mittelalter war die Pest die verheerendste Seuche in Europa, heute kommt sie nur noch vereinzelt vor allem in Asien, Afrika und Südamerika vor. Die Pest tritt als Beulenpest mit schmerzhaften Lymphknotenschwellungen (Bubonen) oder unter dem Bild einer hochfieberhaften Lungenentzündung als Lungenpest auf, die durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird. Eine Pestsepsis, die sich aus beiden Krankheitsformen entwickeln kann, führt wie die Lungenpest unbehandelt meist rasch zum Tod. Die Therapie besteht vor allem in der Gabe von Antibiotika (Tetrazykline, Chloramphenicol, Streptomycin und Sulfadiazin) in hoher Dosierung.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...