Wahrig Herkunftswörterbuch
Robe
1.
Amtstracht (der Richter, Geistlichen)
2.
Abendkleid
♦
frz.
robe „langes Kleid, langes Amtskleid, Schleppe“, aus fränk.
, got. rauba „Beute, Raub, Kleid“, eigtl. „die dem Feind abgenommene Rüstung“, zu got.
raupjan „ausziehen“
Wissenschaft
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Duell der Giganten
Recyceln statt verbrennen
Der Funk für übermorgen
Elfenbein aus der Retorte
Das molekulare Gedächtnis
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen