Lexikon

Scott

Scott, Sir Walter
Sir Walter Scott
Sir Walter, schottischer Dichter, * 15. 8. 1771 Edinburgh,  21. 9. 1832 Abbotsford; Rechtsanwalt; literarisch zuerst (1796) mit Übersetzungen von G. A. Bürgers „Lenore“ und „Wildem Jäger“ hervorgetreten; 1802/03 Herausgabe schottischer Balladen; bis 1815 folgten Verserzählungen aus der schottisch-englischen Geschichte. Seine eigentliche Bedeutung erlangte Scott durch die von guter Sachkenntnis getragenen, romantisch gefärbten historischen Romane, besonders der schottischen Vergangenheit („Waverley“ 1814, deutsch 1833; „Old Mortality“ 1816; „Rob Roy“ 1818, deutsch 1857; „Das Herz von Midlothian“ 1818, deutsch 1826). In Europa bekannter wurden die Romane zur englischen und kontinentaleuropäischen Geschichte („Ivanhoe“ 1820, deutsch 1827; „Kenilworth“ 1821, deutsch 1821; „Quentin Durward“ 1823, deutsch 1826).
Recycling, Textilien
Wissenschaft

Alte Kleider für neue Mode

Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

Wissenschaft

Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert

Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon