Wahrig Herkunftswörterbuch
Arnika
eine Wiesenpflanze, Heilpflanze
♦
vielleicht aus
lat.
achillea ptarmika, aus griech.
ptarmike „Nieskraut“ (zu griech.
ptarmos „das Niesen“), da die zerriebenen Blätter der Pflanze Niesreiz erregen; vielleicht liegt auch eine volksetymolog. Anlehnung an griech.
aren, Gen.
arnos, „Schaf“ vor, also „Schafskraut“; die Arnika ist giftig, doch Schafe und Ziegen fressen sie ohne Gefahr
Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Kontroverse Quantenrealität
Gentherapie gegen Krebs
Oasen des Lebens
Die Krux mit den Studien
Weltraumschrott wird museumsreif