Wahrig Herkunftswörterbuch
Arnika
eine Wiesenpflanze, Heilpflanze
♦
vielleicht aus
lat.
achillea ptarmika, aus griech.
ptarmike „Nieskraut“ (zu griech.
ptarmos „das Niesen“), da die zerriebenen Blätter der Pflanze Niesreiz erregen; vielleicht liegt auch eine volksetymolog. Anlehnung an griech.
aren, Gen.
arnos, „Schaf“ vor, also „Schafskraut“; die Arnika ist giftig, doch Schafe und Ziegen fressen sie ohne Gefahr
Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...