Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohlverleih
Wohl|ver|leih 〈〉
m.
, –s
, –(e)
→
Arnika
[die Bed. ist nicht geklärt; gegen die Vermutung „Wohl verleihend“ (in Bezug auf die Heilkraft) sprechen
frühnhd.
und mhd.
Bezeichnungen wie wulveleie, wolffeleie, wolferleye,
die eine ebenfalls nicht geklärte Anlehnung an „Wolf“ nahelegen]
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...