Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Robe
Ro|be 1.
Amtstracht (der Richter, Geistlichen u. Ä.)
2.
Abendkleid, festliches Kleid;
die Damen erschienen in großen ~n
3.
〈scherzh.〉
Kleid;
sich in einer neuen R. zeigen
[<
frz.
robe
„langes Kleid, langes Amtskleid, Schleppe“, < fränk.
, got. rauba
„Beute, Raub, Kleid“, eigtl. „die dem Feind abgenommene Rüstung“]
Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...