Gesundheit A-Z

Cholera

Cholera
Cholera
Bei der siebenten Choleraepidemie breitete sich die Cholera von Asien über Afrika bis nach Europa aus.
durch Bakterien (Vibrio cholerae) hervorgerufene Infektion des Darms. Die Patienten leiden unter starken, wässrigen Durchfällen und verlieren dadurch viel Wasser und wichtige körpereigene Substanzen (vor allem Elektrolyte). Dadurch kommt es u. a. zu einem Kollaps, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen und schließlich einem Koma. Der Erreger der Cholera wird meist durch verschmutztes Trinkwasser übertragen. Unbehandelt sterben 20% bis 70% der Infizierten, bei rechtzeitiger Behandlung mit Flüssigkeits- und Elektrolytersatz durch Infusionen sowie Antibiotika (Tetracycline) ist eine Heilung möglich. Gegen Cholera kann man sich impfen lassen, sofern man in Epidemiegebiete reisen will.
Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon