Wahrig Herkunftswörterbuch
Geier
der Name des Vogels geht auf
mhd.
gir, ahd.
gir zurück und ist auf den deutschen und niederländischen Sprachraum beschränkt; der Begriff ist ursprünglich eine Substantivierung des Adjektivs gierig, bezeichnet also „den Gierigen“; das Tier wurde demnach nach seiner markantesten Eigenschaft benannt
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Higgs und neue Horizonte
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Mythos Varusschlacht
Wärme aus Wasser
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Flug in die Zukunft