Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verbindung

Ver|bn|dung
f.
1.
das Verbinden
(I 2a, 3)
2.
das Sichverbinden;
die V. von zwei Flüssigkeiten
3.
Chem.
durch das Verbinden mehrerer Elemente entstandene Substanz;
eine V. analysieren, herstellen
4.
etwas, das zwei Dinge, Orte o. Ä. miteinander verbindet
(Bahn~, Telefon~, Verkehrs~); die kürzeste V. zweier Punkte; in V. mit
zusammen mit
5.
Bündnis, Zusammenschluss;
eine geschäftliche V.; wirtschaftliche ~en zu jmdm. unterhalten
6.
Korps, Studentenverbindung, Burschenschaft;
eine katholische, schlagende V.; einer V. angehören
7.
Bündnis, Freundschaft, Liebesbeziehung;
eine V. mit jmdm. eingehen; die V. zu jmdm. abbrechen
Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon