Wahrig Herkunftswörterbuch
Kodex, Codex
1.
Sammlung alter Handschriften
2.
Gesetzbuch
♦
aus
lat.
codex, ältere Form lat.
caudex, urspr. „abgeschlagener Baumstamm, Block, zu Schreibtafeln gespaltenes Holz, Buch aus Holztafeln“, dann „Schriftwerk, Urkunde, Verzeichnis“, wahrscheinlich zu lat.
cudere „schlagen“Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...
Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Ein Molekül voll Hoffnung
Manipulierte Träume
Wettlauf zu Europa
Schimmel rettet die Welt