Rückert, Friedrich
Friedrich Rückert
© wissenmedia
Friedrich, deutscher Dichter, *
16. 5. 1788 Schweinfurt,
† 31. 1. 1866 Gut Neuseß bei Coburg; schrieb 1813 unter dem Pseudonym F.
Raimar gegen
Napoleon I. „Geharnischte Sonette“; wurde 1818 durch die Begegnung mit J. Freiherr von
Hammer-Purgstall in Wien zu einem bedeutenden Übersetzer arabischer, persischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung; war 1826
–1841 Professor in Erlangen, bis 1848 in Berlin. Als Lyriker („Liebesfrühling“ 1844; „Kindertotenlieder“ postum 1872) und Spruchdichter („Die Weisheit des Brahmanen“ 1835
–1839) gehört er im Wesentlichen dem Biedermeier an.