Lexikon

Rückert

Rückert, Friedrich
Friedrich Rückert
Friedrich, deutscher Dichter, * 16. 5. 1788 Schweinfurt,  31. 1. 1866 Gut Neuseß bei Coburg; schrieb 1813 unter dem Pseudonym F. Raimar gegen Napoleon I. „Geharnischte Sonette“; wurde 1818 durch die Begegnung mit J. Freiherr von Hammer-Purgstall in Wien zu einem bedeutenden Übersetzer arabischer, persischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung; war 18261841 Professor in Erlangen, bis 1848 in Berlin. Als Lyriker („Liebesfrühling“ 1844; „Kindertotenlieder“ postum 1872) und Spruchdichter („Die Weisheit des Brahmanen“ 18351839) gehört er im Wesentlichen dem Biedermeier an.
Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon