Lexikon
Camões
[
-ˈmɔ̃iʃ
]Luís Vaz de Camões, portugiesischer Dichter, * um die Jahreswende 1524/25 Lissabon oder Coimbra, † 10. 6. 1580 Lissabon; aus verarmtem Adel; Kriegsdienste und Verwaltungstätigkeit in Afrika, Indien und Macau. Als Lyriker bildet Camões den Höhepunkt der portugiesischen Renaissance. Seinen volkstümlichen und weltliterarischen Ruhm verdankt er dem Heldenlied „Die Lusiaden“ 1572 (portugiesisch-deutsche Gesamtausgabe 1999), das in zehn Gesängen (klassische Stanzen) die Fahrten und Taten seiner Landsleute unter Vasco da Gama verherrlicht und zum portugiesischen Nationalepos wurde.