Magalhaes, Fernao de
Fernao de Magalhaes
© wissenmedia
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
© wissenmedia
Ferdinand, portugiesischer Seefahrer, *
um 1480 Sabrosa,
† 27. 4. 1521 Mactan, Philippinen. Magellan suchte, nachdem er am portugiesischen Hof in Ungnade gefallen war, in spanischen Diensten (seit 1517) den westlichen Seeweg zu den begehrten Gewürzinseln (Molukken), da die östliche Route entlang der Westküste Afrikas um das Kap der Guten Hoffnung durch den
Vertrag von Tordesillas 1494 zum portugiesischen Kolonialbesitz gehörte. 1519 brach Magellan mit fünf Schiffen und 240 Mann Besatzung zur ersten Weltumsegelung auf; dabei entdeckte er 1519/20 die nach ihm benannte
Magellanstraße zwischen Südamerika und Feuerland, durchkreuzte als erster Europäer den Pazifik, entdeckte die Marianen und erreichte 1521 die Philippinen, wo er von Eingeborenen erschlagen wurde. Seine Reise vollendete J. S.
Elcano, der über den Indischen Ozean vom Kap der Guten Hoffnung mit nur einem Schiff und 18 Mann Besatzung 1522 nach Spanien zurückkehrte.