Daten der Weltgeschichte
Nach 160
Ägypten
Tod des alexandrinischen Mathematikers, Astronomen und Geographen Claudius Ptolemaios (* um 100); in seinem Hauptwerk „Almagest“, der ersten systematischen Ausarbeitung der mathematischen Astronomie, vertrat Ptolemäus das geozentrische Weltbild (Erde als Mittelpunkt des Weltalls). In seinem astrologischen „Viererbuch“ verband er Tierkreis- und Planetenastrologie. Die acht Bücher „Einführung in die Geographie“ vermitteln die mathematischen Kenntnisse für die Längen- und Breitenbestimmung von Orten auf der Erde.

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...