Wahrig Herkunftswörterbuch

Brut

mhd.
bruot; die Herkunft ist ungeklärt, vermutet wird eine Rückbildung zu brüten, das seinerseits zur der unter brühen dargestellten Sippe gehört und „etwas erwärmen“ bedeutet; zunächst wurde nur der Vorgang des Erwärmens als Brut bezeichnet, später die geschlüpften Lebewesen selbst; die ursprüngliche Beschränkung auf Vögel verallgemeinerte sich dann auf alle Tiere, die aus Eiern schlüpfen
Sonde, Jupiter
Wissenschaft

Wettlauf zu Europa

Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon