Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenziation
Dif|fe|ren|zi|a|ti|on <auch>
Differentiation
1.
〈allg.〉
Aus–, Absonderung
2.
〈Sprachw.〉
Entwicklung mehrerer Sprachen aus einer Sprache, z. B. der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen
3.
〈Math.〉
Anwendung der Differenzialrechnung
4.
〈Geol.〉
Zerfall von Magma in verschiedene Gesteine
[→
Differenz
]
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Graben, bevor es zu spät ist
Der Schutz der Ozeane
Globale Überreichweiten
Verheizt!
Ein Mensch wie wir