Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenziation
Dif|fe|ren|zi|a|ti|on <auch>
Differentiation
1.
〈allg.〉
Aus–, Absonderung
2.
〈Sprachw.〉
Entwicklung mehrerer Sprachen aus einer Sprache, z. B. der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen
3.
〈Math.〉
Anwendung der Differenzialrechnung
4.
〈Geol.〉
Zerfall von Magma in verschiedene Gesteine
[→
Differenz
]
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...