Lexikon
Fastfood
[ˈfa:stfu:d; das; englisch „schnelles Essen“]
Fast FoodSchnellgerichte, die an einem Imbissstand oder in einem Schnellrestaurant angeboten werden und schnell verzehrfertig sind. Zu den typischen Fastfood-Gerichten zählen u. a. Hamburger, Pommes frites, Brat- und. Currywurst, Hotdogs, Frikadellen, Pizzas, Döner und asiatische Pfannengerichte. Fastfood ist besonders bei Jugendlichen beliebt, doch ist der häufige Verzehr ernährungsphysiologisch problematisch. Fastfood ist häufig zu fett, zu salzig und zu süß (z. B. Ketchup), enthält meist wenig Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und ist oft sehr kalorienreich. Dabei erzeugt das schnelle Verzehren nur ein geringes Sättigungsgefühl und verführt dadurch leicht zu Maßlosigkeit. Damit steigt besonders bei Jugendlichen, die sich oft von Fastfood ernähren, die Gefahr, eine Adipositas zu entwickeln. Als bewusste Gegenbewegung zu einem immer weiter um sich greifenden Trend hin zum Fastfood ist in den 1980er Jahren Slowfood entstanden. Conveniencefood.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Trickreiche Tropfen
Vorstoß in die Hölle
Kleine Optimisten
Abstoßendes Licht