Lexikon
Fastfood
[ˈfa:stfu:d; das; englisch „schnelles Essen“]
Fast FoodSchnellgerichte, die an einem Imbissstand oder in einem Schnellrestaurant angeboten werden und schnell verzehrfertig sind. Zu den typischen Fastfood-Gerichten zählen u. a. Hamburger, Pommes frites, Brat- und. Currywurst, Hotdogs, Frikadellen, Pizzas, Döner und asiatische Pfannengerichte. Fastfood ist besonders bei Jugendlichen beliebt, doch ist der häufige Verzehr ernährungsphysiologisch problematisch. Fastfood ist häufig zu fett, zu salzig und zu süß (z. B. Ketchup), enthält meist wenig Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und ist oft sehr kalorienreich. Dabei erzeugt das schnelle Verzehren nur ein geringes Sättigungsgefühl und verführt dadurch leicht zu Maßlosigkeit. Damit steigt besonders bei Jugendlichen, die sich oft von Fastfood ernähren, die Gefahr, eine Adipositas zu entwickeln. Als bewusste Gegenbewegung zu einem immer weiter um sich greifenden Trend hin zum Fastfood ist in den 1980er Jahren Slowfood entstanden. Conveniencefood.

Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...