Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Migräne
◆ Mi|grä|neanfallsweise auftretender, oft mit Erbrechen einhergehender, heftiger halbseitiger Kopfschmerz
[<
frz.
migraine
< mlat.
hemicrania
in ders. Bed., < griech.
hemi
„halb“ und kranion
„Schädel“]
◆
Die Buchstabenfolge
mi|gr…
kann in Fremdwörtern auch mig|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...