Gesundheit A-Z
Tentorium
im weiteren Sinn zeltförmige Struktur im menschlichen Körper; im engeren Sinn Tentorium cerebelli, das Kleinhirnzelt, ein zeltförmiges, zwischen dem hinteren Teil des Großhirns und dem Kleinhirn ausgespanntes Blatt der harten Hirnhaut. Auch Dura mater.
Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...
Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Auch die Gegenseite profitiert
Der vermessene Himmel
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Die Kieselalge als Bioinspiration
Eine für alle