Lexikon
Spechte
Picidaeweltweit verbreitete Familie mit Meißelschnabel ausgerüsteter, kräftiger, oft bunter Spechtvögel, die Insekten und deren Larven aus Baumrinde und Holz heraushacken. Häufig werden die dabei entstehenden Löcher zu Bruthöhlen ausgebaut und auch von anderen Vogelarten benutzt. Einheimisch sind die grün-grau gefärbten Grün- und Grauspechte, Picus viridis und Picus canus, mit „lachendem“ Ruf, die weiß-schwarz-rot gefärbten Bunt-, Klein- und Mittelspechte, Dendrocopos (oder Picoides) major, minor und medius, und der 46 cm große, eine rote Kappe tragende Schwarzspecht, Dryocopus martius. Zu den Spechten gehört auch der Wendehals, Jynx torquilla.
Spechte
Spechte
Grünspecht (re.) und Buntspecht (li.)
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Specht
Specht
© wissenmedia/Rita Reiser
Spechte: Zungenmuskulatur
Spechte: Zungenmuskulatur
Spechte können ihre Zunge um die vierfache Länge des Oberschnabels herausstrecken, um tief in der Baumrinde sitzende Insekten mit Hilfe von Widerhaken an der Zungenspitze herauszuholen. Die Zunge ist das Endstück des flexiblen doppelten Zungenbeines, das sich um den Schnabel des Spechts schlingt und erst in der Nähe des Nasenlochs ansetzt. Ebenso ungewöhnlich ist der Luftröhren-Zungenbeinmuskel, der zwischen Zungenbeinhorn und Luftröhre ausgespannt ist und den Zungenbeinapparat mit großer Kraft zurückholen kann. Der Vorwärtszieher zieht das Zungenbein nach vorn.
© wissenmedia
Grünspecht
Grünspecht
Die meisten Spechte sind ungesellige Einzelgänger. Selbst die eigenen Jungen werden bald nach dem Ausfliegen aus dem elterlichen Revier verjagt und gehen dann allein auf Nahrungssuche, wie hier ein junger Grünspecht.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wendehals
Wendehals
Mit seinem rindenfarbenen Gefieder ist der Wendehals hervorragend getarnt. Wenn er sich in Gefahr glaubt, vollführt er eigenartige Körperverrenkungen, was Feinde vermutlich abschreckt. Der Wendehals zählt zu den Spechten.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Wissenschaft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...