Lexikon
Zunge
Anatomie
Zunge
Zunge
© wissenmedia/Rita Reiser
1. Lingua, Glossa, wulstförmiges Greif- und Schluckorgan am Boden der Mundhöhle von Wirbeltieren, hinten am Zungenbein befestigt (nur bei Fröschen liegt die Zunge nach hinten geklappt in der Mundhöhle). Besonders lang ausgebildet ist die Zunge beim Chamäleon und bei Spechten (lange Zungenbeine). Bei den Säugetieren wird die Zunge von einem muskulösen Körper gebildet, der zum größten Teil von einer Fortsetzung der Mundhöhlenschleimhaut überzogen ist. Sie trägt auf ihrer rauen Oberseite (Zungenrücken) die Geschmackspapillen, an deren Innenseite die Geschmacksknospen, sekundäre Sinneszellen mit Schmeckhärchen, liegen. Außerdem dient die Zunge der Lautbildung, der Sprache des Menschen. – Die Oberseite der Zungenwurzel geht unmittelbar in die mittlere Fläche der Gaumenbögen und Mandeln über, die Unterseite ist durch eine derbe Schleimhautfalte (Frenulum linguae, Zungenbändchen) am Zahnfleisch fixiert. Die Schleimhaut des Zungengrundes besitzt keine Papillen, ist weich und von kleineren Lymphknoten (Zungenbälge) durchsetzt, in die meist Schleimdrüsen münden. – 2. Glossa (bzw. Nebenzunge, Paraglossa), paarige Teile der Mundwerkzeuge der Insekten. – 3. Reibezunge der Weichtiere, Radula.
Chamäleon: Fangtechnik
Chamäleon: Fangtechnik
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Zunge: Geschmackswahrnehmung
Zunge: Geschmackswahrnehmung
© wissenmedia
Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...
Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...