Lexikon
Zungenbein
Os hyoidesnicht in den Schädel eingetretener Teil des Viszeralskeletts der Wirbeltiere. Ursprünglich der zweite Viszeralbogen (Zungenbogen, Hyoidbogen), der bei den Knorpelfischen noch als solcher vorhanden ist. Bei Fischen bis Vögeln bildet nur der untere Teil dieses Bogens (Hyale) das Zungenbein. Bei vielen Säugern einschließlich des Menschen ist das Zungenbein beiderseits durch ein Band am Griffelfortsatz des Schläfenbeins (Schädel) aufgehängt. Das menschliche Zungenbein ist ein kleiner, hufeisenförmiger Knochen zwischen Unterkiefer und Kehlkopf, durch eine Membran mit dem Schildknorpel des Kehlkopfs verbunden; es ist im Zusammenhang mit den Schluckbewegungen von Bedeutung.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Archäologe aus Leidenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Igitt!
Kleine Optimisten
Klimaneutral mit Zecken
Die Suche nach dem heilsamen Gift