Gesundheit A-Z

Halszyste

sackartige, meist schleimgefüllte Geschwulst im Halsbereich. Man unterscheidet eine mediane Halszyste und eine lateralen Halszyste. Eine mediane Halszyste liegt in der Mittellinie des Halses zwischen Kehlkopf und Zungenbein und ist ein Überrest des in der Embryonalzeit angelegten Schilddrüsenzungengangs. Eine laterale Halszyste ist seitlich am Hals als prall-elastische Geschwulst tastbar. Sie entsteht aus dem ebenfalls in der Empryonalperiode angelegten sog. zweiten Schlundbogen. Komplizierend können Halszysten zu Infektionen und Abszessen, zum Abdrücken anderer Halsorgane und selten auch zur Entwicklung eines bösartigen Tumors führen und werden deshalb operativ entfernt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z