Daten der Weltgeschichte

15. 8. 1879

Russland

Zar Alexander II. schreibt aus Verärgerung über die Ergebnisse des Berliner Kongresses von 1878 den „Ohrfeigenbrief“ an den deutschen Kaiser Wilhelm I. Der Zar hatte sich von Deutschland als Gastgeber seinerzeit Unterstützung für die Territorialforderungen Russlands versprochen und sah sich dann von den Ergebnissen des Kongresses enttäuscht. Alexander macht Deutschland dafür teilweise verantwortlich und gibt in dem Brief seinem Zorn Ausdruck. Die traditionell guten Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Russland werden getrübt.

Elefantendame Mary beim Duschen mit dem Wasserschlauch
Wissenschaft

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf

Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon