Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rollen
rọl|len I.
〈mit Akk.; hat gerollt〉
1.
schieben oder stoßen, sodass es sich in ständiger, senkrechter Drehung fortbewegt;
ein Fass, einen Ball r.
2.
auf eine Rolle wickeln;
einen Schlauch r.
3.
zu einer Rolle drehen;
Papier r.; einen Teppich r.
4.
kreisförmig bewegen;
den Kopf, die Augen r.
5.
→
mangeln
2
;Wäsche r.
6.
mit einer Rolle flach machen;
Teig r.
7.
vibrierend mit der Zunge am vorderen Gaumen hinter den oberen Schneidezähnen hervorbringen;
das R r.
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist gerollt〉
sich um die eigene Achse drehend auf einer Fläche bewegen, fortbewegen;
der Ball rollte unter den Tisch; Tränen rollten ihr übers Gesicht; Geld muss r.
〈übertr.〉
Geld muss in Bewegung sein, muss ausgegeben werden;
das Schiff rollt
schlingert und stampft zugleich;
die Sache rollt
〈ugs.〉
die Sache ist im Gang, die Sache geht voran;
die Sache kommt ins Rollen
die Sache beginnt, kommt in Gang;
etwas ins Rollen bringen
etwas in Gang, in Bewegung bringen
2.
〈ist gerollt〉
sich auf Rädern fortbewegen;
der Wagen rollt über die Straße
3.
〈hat gerollt〉
dumpf tönen;
der Donner rollt
III.
〈refl.; hat gerollt〉
sich r.
sich im Liegen um die eigene Achse bewegen;
sich auf die Seite r.

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff im Rohr
1001 Wege zum Glück
Minutenschnell geladen
Kalter Schall
Zufall oder Zusammenhang?
Bedrohliche Pilze