Wissensbibliothek
Welche Bedeutung hat der »Parzival«?
Der »Parzival« (um 1200/1210), Wolframs wichtigstes und einziges vollständig erhaltenes Werk, ist ein 25 000-Verse-Epos in 16 Büchern nach dem Vorbild von »Perceval oder Die Erzählung vom Gral« von Chrétien de Troyes. Es wurde mehrmals umgearbeitet und auf diese Weise zu einem nahezu unentwirrbaren, anspielungsreichen Geflecht von Einzelhandlungen verdichtet, an dem bislang fast alle strukturanalytischen, stoff-, religions- oder ideengeschichtlichen Deutungsversuche scheiterten.
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...