Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Legasthenie
Leg|as|the|nie, <auch> Le|gas|the|nieSchwäche beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens bei sonst ausreichender Intelligenz
[<
griech.
legein
„lesen“ und astheneia
„Schwäche“, < a…
„nicht“ und sthenos
„Kraft“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Wird KI zur Gefahr?
»Es ist ein Informationswettstreit«
Neustart im Gehirn