Gesundheit A-Z
Wetterfühligkeit
Neigung, auf die normalerweise unbemerkten Veränderungen des Wetters (Wetterwirkung) mit körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrations- und Schlafstörungen zu reagieren. Ca. 30% der mitteleuropäischen Bevölkerung leiden unter Wetterfühligkeit, insbesondere Personen mit Kreislaufstörungen.
Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...
Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...