Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verzehren
ver|zeh|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
essen;
wollen wir unterwegs etwas v.?
wollen wir unterwegs in einem Lokal einkehren und etwas essen?;
sein leckeres Frühstück v.; er verzehrte mit großem Appetit alles, was übrig war
2.
für den Lebensunterhalt verbrauchen;
er hat sich in Spanien ein kleines Haus gekauft und verzehrt dort seine Pension
3.
verbrauchen, wegnehmen;
die Krankheit hat seine Kräfte verzehrt; ein ~des Fieber
〈veraltet〉
ein Fieber, das alle Kraft nimmt;
~des Feuer
alles zerstörendes Feuer
II.
〈refl.〉
sich v.
sich grämen und dabei schwach und krank werden;
sie verzehrt sich vor Kummer, vor Sehnsucht; sich nach jmdm. oder etwas v.
nach jmdm. oder etwas so große Sehnsucht, so großes Verlangen haben, dass man krank davon wird

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Der Ursprung der schweren Elemente
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Geisterbilder am Himmel
Leben bei Roten Zwergen?
Eine Frage der Ähre