Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verzehren

ver|zeh|ren
V.
1, hat verzehrt
I.
mit Akk.
1.
essen;
wollen wir unterwegs etwas v.?
wollen wir unterwegs in einem Lokal einkehren und etwas essen?;
sein leckeres Frühstück v.; er verzehrte mit großem Appetit alles, was übrig war
2.
für den Lebensunterhalt verbrauchen;
er hat sich in Spanien ein kleines Haus gekauft und verzehrt dort seine Pension
3.
verbrauchen, wegnehmen;
die Krankheit hat seine Kräfte verzehrt; ein ~des Fieber
veraltet
ein Fieber, das alle Kraft nimmt;
~des Feuer
alles zerstörendes Feuer
II.
refl.
sich v.
sich grämen und dabei schwach und krank werden;
sie verzehrt sich vor Kummer, vor Sehnsucht; sich nach jmdm. oder etwas v.
nach jmdm. oder etwas so große Sehnsucht, so großes Verlangen haben, dass man krank davon wird
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch