Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verzehren

ver|zeh|ren
V.
1, hat verzehrt
I.
mit Akk.
1.
essen;
wollen wir unterwegs etwas v.?
wollen wir unterwegs in einem Lokal einkehren und etwas essen?;
sein leckeres Frühstück v.; er verzehrte mit großem Appetit alles, was übrig war
2.
für den Lebensunterhalt verbrauchen;
er hat sich in Spanien ein kleines Haus gekauft und verzehrt dort seine Pension
3.
verbrauchen, wegnehmen;
die Krankheit hat seine Kräfte verzehrt; ein ~des Fieber
veraltet
ein Fieber, das alle Kraft nimmt;
~des Feuer
alles zerstörendes Feuer
II.
refl.
sich v.
sich grämen und dabei schwach und krank werden;
sie verzehrt sich vor Kummer, vor Sehnsucht; sich nach jmdm. oder etwas v.
nach jmdm. oder etwas so große Sehnsucht, so großes Verlangen haben, dass man krank davon wird
Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

alter Mann hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Hände
Wissenschaft

Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil

Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch