Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsumgesellschaft
Kon|sum|ge|sell|schaftGesellschaft mit relativ hohem Lebensstandard und vor allem auf Konsum
(1)
gerichteter Lebenseinstellung [<
lat.
consumere
„verwenden, verbrauchen, verzehren“, eigtl. „zum Gebrauch, Verbrauch nehmen“, < con…
(für cum
) „mit, zusammen“ und sumere
„nehmen, ergreifen“]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...