Wahrig Herkunftswörterbuch
Bube
Junge, Knabe
♦
mhd.
buobe; die Herkunft ist nicht vollständig geklärt; einer Deutung nach entstammt das Wort der Kindersprache, evtl. aus → Bruder; einer anderen Deutung zufolge ist das Wort westgermanischen Ursprungs und in verschiedenen Namen erstmals bezeugt, so Buobo oder Bovo; der Begriff bezeichnete von Anfang an einen „kleinen Jungen“ (vgl. auch engl.
boy), später dann einen Knecht und in neuerer Zeit auch einen Schelm (Spitzbube)
Wissenschaft
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kühlen per Festkörper
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Fehlende Materie entdeckt
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Fernsehen im Kopf
Heureka auf Helgoland