Gesundheit A-Z
Arzneimittelexanthem
Arzneimittelausschlageine allergische Reaktion auf Arzneimittel in Form eines Hautausschlags. Ein Arzneimittelexanthem äußert sich meistens als Rötung der Haut, Quaddelbildung oder Ausschlag mit Bläschen, manchmal treten auch Juckreiz oder Fieber auf. Als erste Maßnahme muss das Arzneimittel abgesetzt werden, das den Ausschlag ausgelöst hat, dann verschwindet das Arzneimittelexanthem in der Regel von selbst. Ein Arzneimittelexanthem tritt besonders häufig nach der Einnahme oder Gabe von Penizillin sowie anderen Antibiotika auf.

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saugen und stechen
Bergbau im All
Rechnen mit dem Reservoir
Reparatur an der Natur
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Rostiges Zeichen der Erwärmung